top of page

Die beste Vorbereitung für dein langanhaltendes MakeUp- & Hairstyling: Die Checkliste

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Damit dein Make-Up- & Hairstyling optimal den ganzen Tag lang hält, kannst du einige leichte Hacks in der Vorbereitung beachten. Welche das genau sind, erkläre ich dir jetzt:


Dein Gesicht darf wirklich nackig sein

Erscheine zu deinem MakeUp Styling Termin bitte komplett ungeschminkt. Bitte auch kein bisschen Concealer oder etwas Wimperntusche. Ich als deine MakeUp Artist werde alle aufgetragenen Produkte als erstes abschminken. Das kostet zum einen Zeit und zum anderen stresst es deine Haut. Denn nach dem Abschminken muss deine Haut erst wieder gepflegt und beruhigt werden... Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen, muss deine Haut also komplett rein sein. Eine leichte Tagespflege und Sonnenschutz am Morgen, die du regelmäßig benutzt, ist dabei eine gute Vorbereitung für dein MakeUp.


Keine Pflege-Experimente vor deinem professionellem Styling

Tu deiner Haut etwas Gutes - aber bitte tue es regelmäßig. Wenn du deine Haut vor dem MakeUp- & Hairstling besonders pflegen möchtest, in Form einer Maske, Peeling etc., tu dies bitte maximal 2-3 Tage vor dem Shooting/Event. Sofern du in deiner Pflegeroutine nicht sowieso schon einmal pro Woche ein besonderes Treatment in Form von Seren, Masken usw. integriert hast, solltest du bitte auch nicht kurz vor deinem professionellem Make-Up Styling damit anfangen. Der Grund dafür ist simpel: du weißt nicht, wie deine Haut auf solche Anwendungen reagiert und ob das Ganze zu einem ungewollten Ausbruch von Allergien oder Exzemen führt. Also bitte gönne deiner Haut immer etwas mehr Zeit, dir zu zeigen, was sie mag und was nicht!


Haarpflege Produkte zur besten  Vorbereitung für MakeUp- & Hairstyling

"Weniger ist mehr", sagen deine Haare

Verzichte bitte bei deiner letzten Haarwäsche vor deinem Hairstyling auf Weichmacher wie Conditioner oder Haarkuren, um optimal vorbereitet zu sein. Wir wollen einen langanhaltenden Look stylen und dafür brauchen deine Haare eine entsprechende Vorbereitung. In wenigen Haarstrukturen, wie z.B bei krausem oder lockigem Haar ist ein leichter Conditioner absolut notwendig, ansonsten gilt: Weichmacher beschweren deine Haare leider und nehmen ihnen die Griffigkeit, die wir brauchen, um mit Glätteisen, Lockenstab und Co. die gewünschte Form in deine Haare zu bringen. Solltest du zu feinem, glatten Haar neigen, darfst du gerne ein wenig Schaumfestiger in deine nassen Haarspitzen geben. Bei Produktempfehlungen sprich mich gerne an. Wichtig ist übrigens auch, dass deine Haare vollständig getrocknet sind, wenn wir mit dem Styling beginnen. Bei dickerem Haar achte deshalb besonders auch darauf, dass die Ansätze wirklich trocken sind. So haben wir die besten Voraussetzungen für ein Styling, dass dich nicht im Stich lässt.an.





 
 
 

Kommentare


bottom of page